Rabattretter
Der Rabattretter ist ein Zusatz, den verschiedene Versicherungsgesellschaften bei ihren Tarifen zur KFZ-Versicherung anbieten. Der Rabattretter schützt den Versicherungsnehmer vor einer Prämienerhöhung nach einem Schadensfall. Dabei gilt zu beachten, dass es trotzdem zu einer Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse kommt. Allerdings erfolgt diese nur soweit, dass es zu keiner Erhöhung des Beitrages zur KFZ-Versicherung kommt. Der Rabattretter wird fälschlicherweise oft mit dem Rabattschutz gleichgesetzt. Dies ist jedoch nicht richtig, da ein Rabattschutz nicht nur vor einer Prämienerhöhung schützt, sondern auch vor einer Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse.
Ist der Rabattretter in der Police verankert, greift er bei den meisten Versicherungen ab der Schadenfreiheitsklasse 25. Vereinzelt kann es jedoch je nach Versicherer auch Sonderregelungen geben. Befindet sich beispielsweise ein Versicherungsnehmer vor einem Schadensfall in der Schadenfreiheitsklasse 25, kann er auf die Klasse 22 zurückgestuft werden. Er verliert dabei zwar schadenfreie Jahre, die Höhe der Prämie bleibt jedoch bei 30 Prozent bestehen. Kommt es in kurzer Folge zu zwei Schadensfällen, muss der Versicherungsnehmer beim zweiten Fall eine Prämienerhöhung in Kauf nehmen.
Für welche Fahrer ein Rabattretter interessant ist
Ein Rabattretter ist interessant für Fahrer, die schon lange unfallfrei in der KFZ Versicherung unterwegs sind und deshalb eine hohe SF Klasse (Daumenregel: ab SF 25) besitzen.
Die aktuelle Schadenfreiheitsklasse können Sie Ihrer aktuellen Beitragsrechnung oder Ihrer Versicherungspolice entnehmen.
Für welche Fahrer ein Rabattretter uninteressant ist
Für Fahrer, die in den letzten Jahren Unfallschäden verursacht haben oder auch für Fahranfänger ist ein Rabattretter aufgrund der Einstufung in eine meist niedrige SF-Klasse uninteressant.
Bei kleineren Schadensfällen empfiehlt sich jedoch zu prüfen, ob ein Schadenrückkauf Sinn macht, d.h. ob es u.U. billiger ist den Schaden aus der eigener Tasche zu begleichen um eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse zu verhindern. Ein solcher Rückkauf ist nach dem Schadenfall in der Regel bis zu 6 Monaten möglich.